Ladungsleiter ermittelt genaueste Ladung
Aus gegebenem Anlaß im Jahre 2008: Unbewiesenes Abprallergerücht | Hartholzversuche nachprüfbar dargestellt
QuickLoad rechnet Innenballistik, QuickTarget Außenballistik | Gasdruck | Zündhütchen | Vorhaltemaß
Weite Schüsse erklärt Außenballistik ♠ Luftwiderstand ♠ cw(v) ♠ Bergpatrone ♠ Millirad
Bleierne Sippe ♠ Zielwirkung ♠ Kupfer oder Blei? ♠ Hart oder weich? ♠ Wassertankversuche ♠ Leicht oder schwer ? ♠ Geschosse ♠ Diagonalschuß
Abpraller ♠ Kugelfang ♠ Hindernisse und Zweige ♠ Flächenlast ♠ Tiefenwirkung ♠ Deformator
Wundwirkung ♠ Irrglauben ♠ Kraftstoß ♠ Wirkungsquerschnitt ♠ Lutz Möller Geschosse wirken anders ♠ Bluterguß ♠ Kein Schock ♠ Streifschuß ♠ Bogenjagd ♠ Panzerglas ♠ Weichschuß ♠ Zerleger ♠ Zerlegerwirkung
Gewehrlauf ♠ Genauigkeit ♠ KJG Genauigkeit ♠ Querschläger ♠ Stutzenlauf ♠ Stoßbodenkraft ♠ Statistik
Drallwinkel ♠ Langgeschoß ♠ Geschoßlänge ♠ Statistik ♠ Schulterstabilisierung
Stutzenlauf ♠ Rückstoß ♠ Rückstoßbremsen ♠ Mündungswolken
Gute Geschosse werden nach Haack berechnet. Dessen trotz werden heute noch Ogivalgeschoße verwendet. Des weiteren finden sich: Ballistikbücher Tiefenwirkung nach Poncelet, nach Möller mit Tiefenwirkungsrechner ♠ Flächenlast ♠ Drallwinkel ♠ Treibkäfig ♠ Winddrift nach Didion ♠ Beat Kneubuehl on Bullet stability: What is the Maximum Lenght of a spinstabilized Projectile?